Was ist Faszie? Erfahren Sie, warum dieses Bindegewebe so wichtig ist
Wenn Sie sich schon einmal mit Fitness beschäftigt haben, haben Sie zweifellos schon einmal von Faszien gehört. Normalerweise wird es in einem Atemzug mit Wörtern wie „Enge“, „Rollen“ und „Loslassen“ verwendet.
Hier erfahren Sie, was Sie über Faszien wissen müssen.
Was ist Faszie?
Faszien sind eine komplizierte Matrix aus Kollagenfasern, die wie „ein Ganzkörper-Neoprenanzug wirkt, der Ihren gesamten Körper und jeden einzelnen Muskel darin umhüllt“, heißt es Lauren Roxburghein staatlich geprüfter Praktiker für strukturelle Integration.
Faszien sind entscheidend für die Verbindung des Körpers zu einer einzigen zusammenhängenden Einheit.
Sogar innerhalb jedes Muskels gibt es mehrere Faszienschichten, die sich um jeden Muskel wickeln, die Hunderte bis Tausende von Muskelfaserbündeln darin und innerhalb jedes Bündels jede einzelne Muskelzelle Forschung.
Was bewirkt Faszie?
Faszien geben jedem Muskel – und dem gesamten Körper – seine Form. Es enthält Nerven, die Informationen an Ihr Gehirn weiterleiten, und Blut, Sauerstoff und andere Nährstoffe und Abfallprodukte fließen ständig durch es, sagt Roxburgh.
Dann verbindet es sich mit anderen Bindegeweben und Strukturen wie Knochen in Ihrem Körper und spielt bei allem, was Sie tun, eine Rolle.
A Grenzen in der Physiologie Eine Studie ergab sogar, dass sich Faszien aktiv zusammenziehen und möglicherweise ähnlich wie Ihre Muskeln arbeiten, um Bewegungen anzutreiben.
Wann immer Sie arbeiten Gesäßmuskeln, Armmuskelnoder BrustmuskelnAuch Ihre Faszien sind im Einsatz.
Was sind Faszienschmerzen?
Leider funktionieren die Faszien Ihres Körpers nicht nur, wenn Sie sich bewegen. Es unterstützt Ihren Körper auch während der Stunden, in denen Sie vor dem Computer sitzen, auf Ihr Telefon schauen oder andere nicht ideale Körperhaltungen einnehmen, sagt Roxburgh.
Sie erklärt, dass die Faszien in diesen verkürzten, verspannten Positionen fast „stecken bleiben“ können.
Tatsächlich geht aus einer im Jahr 2014 veröffentlichten Rezension hervor Zeitschrift für multidisziplinäre Gesundheitsversorgung erklärt, dass die Faszie mit einer gallertartigen Substanz getränkt ist, die dazu beiträgt, dass jede Schicht leicht gegeneinander sowie über die Muskeln, Knochen, Bindegewebe und andere Strukturen des Körpers gleitet.
Entzündungen, Dehydrierung, Narbengewebe und sitzende Tätigkeiten können das Gleiten der Faszien erschweren. Die Folge sind verspannte Faszien und Faszienschmerzen.
Was sind die Symptome einer verspannten Faszie?
Laut Roxburgh treten bei den meisten Menschen mit verspannten Faszien häufig die folgenden Symptome auf:
- „Knoten“
- Muskelverspannungen
- Spannung
- Schmerz
- Begrenzte Mobilität
Manche Menschen bemerken möglicherweise, dass sich eine Körperseite nicht ganz so gut bewegt wie die andere. Vielleicht können sie einen Arm nicht ganz so hoch wie den anderen über ihren Kopf heben.
Die Autoren dieser Rezension aus dem Jahr 2014 stellten fest, dass das Spannungsgefühl, das viele Menschen morgens beim Aufstehen verspüren, tatsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Faszien nicht richtig gleiten.
Wie verbessern Sie die Fasziengesundheit?
Wer einen gesunden, ausgewogenen Lebensstil führen möchte, sollte seine Faszien in den Vordergrund stellen, sagt Roxburgh, der die Faszienpflege mit grundlegenden Hygienemaßnahmen wie Zähneputzen und Duschen vergleicht.
Kleine Maßnahmen, die konsequent durchgeführt werden, können Ihre Fasziengesundheit drastisch verbessern – und damit Ihre Mobilität, Fitness und Lebensqualität.
1. Trinken Sie mehr Wasser
Kennen Sie die gallertartige Substanz, über die wir vorhin gesprochen haben? Diejenige, die es Ihren Faszienschichten ermöglicht, richtig zu gleiten und sich zu bewegen? Um Ihre Werte dort zu halten, wo sie sein müssen, Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel, sagt Roxburgh.
Trinken Sie die Hälfte Ihres Körpergewichts in Unzen pro Tag kann helfen, vorzubeugen Dehydrierungund stellen Sie sicher, dass Sie beim Training zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen.
2. Rollen Sie Ihre Faszien aus
Wenn du Schaumstoffrolle„Sie trainieren nicht nur Ihre Muskeln, sondern trainieren aktiv die Faszien, die sie umgeben“, sagt Roxburgh.
Dies kann den Austausch von Stoffwechselnebenprodukten gegen nährstoffreiches Blut im Bindegewebe erleichtern.
Beim Rollen empfiehlt sie, sich für eine Walze mit geringerer Dichte zu entscheiden. Denn wenn die Dichte und Intensität zu hoch sind, verbringen Sie Ihre Rollzeit angespannt und verlieren den Sinn Ihrer Körperarbeit.
3. Dynamisch dehnen
Statische Dehnübungen zum Beugen und Halten kann sich großartig anfühlen und dabei helfen, Verspannungen zu lösen. Wenn es jedoch um die Förderung der Faszienfunktion geht, empfiehlt Roxburgh, sich auf fließende, dynamische Dehnübungen zu konzentrieren.
Einer ihrer Favoriten: Katze-Kuh. Achten Sie darauf, tief durch die Nase in die Katze einzuatmen und durch den Mund in die Kuh auszuatmen, sagt sie.
Diese tiefe Zwerchfellatmung aktiviert das parasympathische „Ruhe- und Verdauungs“-Nervensystem und dehnt gleichzeitig dynamisch die Faszien der Muskeln, die die Atmung steuern.
4. Integrieren Sie mehr (sportliche) Aktivitäten
Abgesehen von allen strukturierten Übungen und der Faszienarbeit, Aufrechterhaltung eines regelmäßige Bewegungsgewohnheit ist kritisch.
Es fördert die Gesundheit und Funktion der Faszien und beugt gleichzeitig Faszienverspannungen und damit einhergehenden Knoten vor, sagt Roxburgh.
Seien Sie sich bewusst, Prioritäten zu setzen aktives Leben – Gehen Sie mehr, unterbrechen Sie Sitzphasen und bewegen Sie Ihren gesamten Körper in allen Bewegungsabläufen. Jede Bewegung zählt.
Source link